Home Das Projekt Workshops Qualifizierung MultiplikatorInnen Hintergrund Publikationen Download Links Kontakt Sitemap Impressum
Qualifizierung Inhalte Seminare 2003 Seminare 2002
Diese Seminarreihe ist für Menschen gedacht, denen Antirassismus ein wichtiges Anliegen ist und die dies auch weitergeben wollen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich mit den eigenen Erfahrungen auf den Seminarprozess einzulassen.
Ziel und SeminarinhalteIn der Qualifizierung erarbeiten sich die TeilnehmerInnen das Handwerkszeug, um für unterschiedliche Gruppen Workshops in antirassistischer Bildung anzuleiten. Wir arbeiten mit kreativen, erlebnisorientierten Methoden, in denen eigenes Erleben im gesellschaftlichen Kontext reflektiert und alternatives Handeln erprobt werden kann. Neben der Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und den Methoden antirassistischer Bildungsarbeit geben wir den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, selbst Übungen anzuleiten.
Ein weiterer wesentlicher Schritt ist das kritische Hinterfragen der Methoden aus der interkulturellen und antirassistischen Bildungsarbeit und der gewaltfreien Konfliktbearbeitung. Welche Methoden sind für welche Gruppen geeignet? Was kann sie leisten und was nicht?
Inhaltliche SchwerpunkteDie drei inhaltlichen Schwerpunkte der Qualifizierung bilden die Themen antirassistische und interkulturelle Bildung, gewaltfreie Konfliktbearbeitung und Seminarleitung. Sie werden in einem teilnehmerInnenorientierten und kreativen Seminarprozess gemeinsam bearbeitet.
ZielgruppeEhemalige EntwicklungshelferInnen, Fortbildungsgäste aus der sogenannten Dritten Welt und aus Osteuropa, in Deutschland lebende MigrantInnen, MitarbeiterInnen in Organisationen und Behörden, die intensiven Kontakt zu MigrantInnen und Flüchtlingen haben, MitarbeiterInnen der Jugendsozialarbeit und -bildung, und andere Interessierte.
HandbuchIn einem Trainingshandbuch, das wir auf der Basis der Qualifizierung 2002 geschrieben haben, werden anschaulich Methoden aus den Themenbereichen antirassistische Bildung, gewaltfreie Konfliktbearbeitung und Seminarleitung, außerdem themenbezogene Warm-ups zusammengetragen. Auch grundsätzliche Fragen antirassistischer Bildungsarbeit werden angerissen. Das Handbuch soll allen in dem Bereich Arbeitenden Anregung und Hilfestellung sein. Es kann bei der KURVE Wustrow bestellt werden.